Wohnungseigentum im Verkauf, worauf achten?

Wohnungseigentum im Verkauf, worauf achten?

Zuerst benötigt man einige Unterlagen, wie den aktuellen Grundbuchauszug (bekommen Sie bei Gericht oder auch Online), die Baugenehmigung, den Flächenwidmungsplan, die Fertigstellungsanzeige, den Wohnungseigentumsvertrag, Nutzwertgutachten, Bk-Abrechnung- und Vorschau sowie die Protokolle der letzten Sitzung der Hausgemeinschaft.

Einige dieser Dinge bekommen Sie über die Verwaltung, andere bei der zuständigen Behörde zB in Wien bei der MA37. Dafür benötigen Sie einen Grundbuchauszug, der nicht älter als 3 Monate ist, und, so Sie nicht Eigentümer sind, eine Vollmacht.

Auch ist es Ratsam bei den zuständigen Stellen nachzufragen, ob es eine Wohnbauförderung gab und wenn ja, ob vom Land oder Bund nach welchen gesetzlichen Grundlagen diese damals erfolgt ist. Es ist auch zu klären, ob diese „begünstigt“ oder normal zurückgezahlt wurde, das hat massive Auswirkungen auf eine Vermietbarkeit und muss dem Käufer zur Kenntnis gebracht werden.Nur weil davon im Grundbuch nichts mehr steht, bedeutet das leider keine Sicherheit.

Sollte Sie noch nicht getilgt sein, wird es ein Veräußerungsverbot des Darlehenesgeber (Bund oder Land) geben, mit dieser Stelle ist jedenfalls auch Kontakt aufzunehmen.

Zu guter letzt muss ein Energieausweis erstellt werden, bei Wohungseigentum ist die Chance hoch, dass die Verwaltung einen hat.

Viele Begriffe, die Sie aber in anderen Blogbeiträgen von mir erklärt bekommen.

Die Unterlagen müssen dann überprüft werden, im Grundbuch finden sich oft unerwartete Überraschungen, auch können in den Protokollen der Verwaltung oder in den Bebauungsbestimmungen Fragen auftauchen, die man klären sollte, bevor ein Interessent fragt und dann vielleicht verunsichert abwinkt. Besser zuerst ordentlich recherchieren und dann stressfrei verkaufen.

Dann muss man natürlich den Wert ermitteln, hier ist es wenig ratsam auf den Plattformen nachzulesen, die Preise dort sind oft Wünsche und unrealisierbar. ich habe ein Programm in dem ich sehe, wie lange ein Objekt von wie vielen Anbietern am Markt ist, das ist teilweise schon sehr verwunderlich.

Sinnvoller ist es im Grundbuch die Preise der letzten Monate zu recherchiere, ohne entsprechende Programme etwas mühsam, aber machbar. Ich habe ein Programm, das zeigt mir bei Adresse xy alle Verkäufe in einem von uns zu bestimmenden Zeitpunkt. So kann man sich ein Bild machen, bei mir oder anderen Immo-Profis kommt die Erfahrung noch hinzu.

Passend zum Thema mein Blogbeitrag zum Thema Kaufvertrag

https://www.steinhoff-immobilien.at/der-kaufvertrag-wie-laeuft-das-ab-welche-schritte-sind-zu-setzen/

Haben Sie eine spezielle Frage, fragen Sie unverbindlich an unter

office@steinhoff-immobilien.at

Ich hoffe, Sie kennen sich jetzt ein wenig mehr aus.

Besuchen Sie andere Themen in meinem Blog:

Wenn Sie zu Immobilien Fragen haben:
zögern Sie nicht und melden Sie sich ganz einfach bei mir unter
+43 664 3848120 oder
office@steinhoff-immobilien.at

Als Spezialist für Liesing und Mödling kenne ich diese Bezirke wie meine
Westentasche. Sollten Sie dort Immobilien besitzen kann ich Ihnen bei der
Wertermittlung und beim Verkauf und der Vermietung besonders hilfreich sein.

Ich freue mich von Ihnen zu hören Herzlichst, Ihr
Christian Steinhoff